In Zeiten von Corona auf Partnersuche zu gehen, kann eine kleine Herausforderung darstellen. Kontaktverbote und geschlossene Lokalitäten, die sonst für ein Treffen herhalten, schränken das Angebot deutlich ein. Singles brauchen jedoch nicht zu verzweifeln, denn es gibt einige Möglichkeiten, die Liebe auch in der Krise zu finden.
Das Internet für die Partnersuche nutzen
Das World Wide Web ist während der Krise eine regelrechte Institution. Es kann ein stetiger Austausch stattfinden, ohne Personen nahezukommen. Auch für die Partnervermittlung ist das Internet geeignet. Hier haben schon zahlreiche Pärchen zusammengefunden. Kontaktbörsen gibt es einige und es muss dabei nicht unbedingt ein kostenpflichtiges Angebot genutzt werden denn es gibt einige Plattformen, welche Ihre Dienste ganz ohne Bezahlung anbieten.
Sie können auch über die sozialen Medien, wie Facebook, Instagramm etc., den richtigen Partner ausfindig machen. Vor allem mit der Angabe spezieller Hobbys lassen sich schnell Gleichgesinnte erreichen. Vielleicht ist ja ein ansprechender Single dabei.
Die Liebe fürs Leben per Zeitungsannonce finden
Die Partnersuche muss in Zeiten von Corona nicht zwingend online erfolgen. Eine Kontaktanzeige in Zeitungen kann ebenfalls dem Dasein als Single ein Ende bereiten. Entweder geben Sie ein eigenes Inserat auf oder antworten auf eines. Bei den Annoncen besteht die Möglichkeit, seine Telefonnummer anzugeben. Ist Ihnen das nicht geheuer, können Sie sich die Zuschriften per Chiffre zuschicken lassen. Geben Sie in der Anzeige einige Informationen über sich preis und teilen Sie potenziellen Partnern Ihre Wünsche hinsichtlich des Alters und Hobbys mit. Angaben über Äusserlichkeiten sind hier jedoch besser wegzulassen.
Welche Angaben sind als Single in einem Inserat sinnvoll?
Neben dem eigenen und gewünschten Alter des Partners sollten Hobbys angegeben werden. Lebt ein Kind im Haushalt, ist ein Hinweis darauf ebenso angebracht. Haarfarbe und Schuhgrösse sind weniger relevant.
Bei der Partnersuche folgende Tipps beherzigen
– Wechseln Sie nach einer Weile von Mitteilungen übers Internet auf telefonischen Kontakt. Denn das Schreiben alleine kann das Bild des Gegenübers verzerren. Wenn ein Videochat für Sie noch nicht infrage kommt, sollten wenigsten Telefonnummern ausgetauscht werden, zudem können Sie hier herausfinden, ob Ihnen die Stimme des Gegenübers gefällt.
– Lassen Sie die Gespräche ruhig tiefsinniger werden. Ein oberflächlicher Plausch gibt kaum Aufschluss darüber, ob die auserwählte Person für etwas längerfristiges geeignet ist.
– Wenn Ihnen bei Telefonaten die Themen fehlen, können Sie sich im Vorfeld eine Liste mit Fragen oder Stichpunkten anlegen. Sie sollten Ihrem Gegenüber auch Informationen zu Ihren Vorlieben und Wünschen mitteilen.
Welche Themen können bei Telefonaten angesprochen werden?
Sind nur wenig Infos über den anderen Single bekannt, können zuerst familiäre Verhältnisse, die berufliche Situation und Vorlieben erfragt werden. Ist das Eis gebrochen, geht es ins Detail. Pläne für die Zukunft, vergangene und kommende Reisen, Musik- und Filmgeschmack bieten weitere Gesprächsthemen.

Mit dem Single ein virtuelles Date vereinbaren
Da Kontaktverbote und Ausgangssperren in Zeiten von Corona, ein persönliches Treffen nahezu unmöglich machen, kann ein Blind-Date durchaus online stattfinden. Ein Candlelight-Dinner via Videochat hat bestimmt auch etwas reizvolles. Spielen Sie gerne? Dann lässt sich der Abend eventuell mit einem passenden Game versüssen. Es gibt viele Möglichkeiten im Netz gegen- oder miteinander zu spielen. Ein Spiel lockert die Stimmung und bringt Sie einander näher. Gemeinsam Spass zu haben, ist nie verkehrt.
Welche Spiele eignen sich für ein virtuelles Date?
Für Spiele im Netz gibt es diverse Plattformen, auf denen zusammen gespielt werden kann. Über den Videochat können durchaus auch Brett-, Karten-, und Würfelspiele gezockt werden. Für Schach nimmt sich jeder ein Brett, auf welchem die eigenen und die Züge des Partners gesetzt werden.
Es gibt einige Möglichkeiten, auch in diesen Zeiten die Liebe zu finden, nur zu, trauen Sie sich, vielleicht ist Ihr Traumpartner, respektive Traumpartnerin schon längst online!
Bildnachweis:Depositphotos_360004004_l-2015;Depositphotos_206423280_l-2015