Die Suche nach dem richtigen Lebenspartner ist bei vielen Menschen ab 50 Jahren nach wie vor ein relevantes Thema. Manch einer hat schon gescheiterte Beziehungen oder eine kaputte Ehe hinter sich. Andere Singles haben bisher einfach noch nicht den richtigen Lebenspartner gefunden und setzen sich zunehmend unter Druck. Die Partnersuche ab 50 scheint schwieriger zu sein, als es bei 20- oder 30-jährigen Singles der Fall ist. Dafür birgt sie einen entscheidenden Vorteil: Menschen ab 50 stehen meistens fest im Leben, wissen, wer sie sind und was sie wollen. Abgesehen davon ist es keine Frage des Alters, ob man den richtigen Lebenspartner findet. Alles, was es braucht, ist Offenheit und vielleicht ein bisschen Ausdauer.
- Viele Bekannte sind in einer Beziehung
- Arbeitstätige verbringen einen grossen Teil ihrer Zeit mit dem Job
- Familienväter und -mütter verbringen Zeit mit jüngeren Kindern und kommen
deswegen nicht zur Partnersuche
- Die Flirtkünste sind eingerostet
- Die Angst vor dem Alleinsein macht zu viel Druck
- Es bestehen genaue Vorstellungen oder zu hohe Erwartungen an den potenziellen
Partner
- Wenig Selbstbewusstsein, weil man keine 20 Jahre mehr alt ist
- Enttäuschungen und gescheiterte Beziehungen haften noch an
Zunächst gilt es, vergangene Beziehung loszulassen, ehe man sich wieder an Dates wagt. Mit über 50 hat man sicherlich schon die ein oder andere unschöne Beziehung hinter sich. Vielleicht gab es sogar eine hässliche Scheidung. All das darf nicht präsent sein, wenn Sie sich auf die Suche nach einem neuen Partner begeben. Schliessen Sie mit leidvollen Erfahrungen ab. Leiden Sie schon seit Jahren an einer Trennung, suchen Sie sich am besten professionelle Hilfe, um das Erlebte zu verkraften und neu anzufangen.
Die klassische Kontaktanzeige in der Wochenzeitung mit Annoncen wie "Schlanker Er sucht flotte Sie" ist zwar eine Möglichkeit, den richtigen Partner zu finden. Viele Singles suchen inzwischen aber online. Einer Umfrage von Bitkom Research zufolge, sollen etwa 35 % der 50- bis 64-Jährigen und immerhin 11 % der ab 65-Jährigen einen Partner über Single-Portale suchen. Der Vorteil daran ist, dass man ein Profilbild verwenden und sich zunächst unverbindlich "online" kennenlernen kann.
Haben Sie sich für ein Dating-Portal entschieden, dann suchen Sie sich ein möglichst aktuelles und vorteilhaftes Foto aus. Männer mit 50 sollen angeblich so viel Kontaktanfragen bekommen, wie Frauen unter 30. Nicht nur für Frauen gilt, dass man sich nicht entmutigen lassen sollte, wenn die Resonanz am Anfang nicht so gross ist wie erhofft. Einige Dating-Portale suchen anhand von Interessen und bevorzugten Eigenschaften des Anderen direkt einen möglichen Partner aus.
Kontaktanzeigen und Dating-Portale gefallen nicht jedem. Einen Partner kann man allerdings auch anders kennenlernen: Gehen Sie unter Leute. Eine Möglichkeit bietet sich über Hobbys wie Kochkurse, Tanzkurse, Vernissagen, Wandern oder ähnliches. Manche Kurse werden auch extra für bestimmte Altersgruppen angeboten. Senioren haben die Möglichkeit an vielen Universitäten ein Seniorenstudium zu machen. Nach der Vorlesung findet man garantiert direkt ein Gesprächsthema. Wer gerne reist, kann spezielle Singlereisen ab 50 buchen.
Machen Sie sich nicht verrückt, wenn Ihr letztes Date schon Ewigkeiten her ist. Die Umgangsformen eines guten Dates haben sich kaum verändert. Seien Sie zu Ihrem Gegenüber respektvoll und aufmerksam. Sollte es doch zu einem Missverständnis oder Fauxpas kommen, nehmen Sie es mit Humor. Setzen Sie sich bei Ihrem Date nicht unter Druck. Entweder es passt. Oder es passt nicht. Sie haben nicht zu verlieren.
Geben Sie die Hoffnung nicht auf. Die Partnersuche gilt als eine der grössten (wenn nicht als die grösste) Herausforderung des Lebens. Ihr Lebenspartner kann Ihnen überall begegnen. Bleiben Sie offen und versteifen Sie sich nicht auf eine starre Erwartungshaltung. Vielleicht findet sich ja zunächst ein Freund bzw. eine Freundin, mit dem oder der Sie gerne in Zukunft viel Zeit oder sogar das Leben verbringen. Ob sich etwas Romantisches daraus ergibt, kann ja offenbleiben.
Laut Umfragen sind folgende Merkmale relevant (Reihenfolge nach Wichtigkeit):
- Charakter
- Humor
- Körpergrösse
- Raucher oder Nichtraucher
- Interessen
- Aussehen
- Alter
- Bildung
- Politische Weltanschauung
- Herkunft
- Bevorzugte Reiseländer
- Beruf
- Einkommen